Was kostet eine Website für kleine Unternehmen?
- Alexander Moltschun
- 13. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Kostenaufstellung einer modernen Homepage.
In der digitalen Ära ist eine professionelle Website für kleine Unternehmen unerlässlich. Sie dient nicht nur als digitale Visitenkarte, sondern auch als effektives Werkzeug zur Kundengewinnung und -bindung. Doch welche Kosten kommen auf ein kleines Unternehmen zu, das eine eigene Website erstellen möchte? Und welche typischen Fehler sollten vermieden werden, um die Effektivität der Website sicherzustellen? In diesem Beitrag beleuchten wir die Kostenfaktoren und häufigsten Webdesign-Fehler, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben.

1. Kostenfaktoren bei der Erstellung einer Website für kleine Unternehmen
Die Kosten für die Erstellung und den Betrieb einer Website können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab:
Domainregistrierung: Die Registrierung einer Domain kostet in der Regel zwischen 10 und 20 € pro Jahr.
Webhosting: Je nach Anbieter und Leistungsumfang liegen die monatlichen Hosting-Kosten zwischen 5 und 50 €.
Design und Entwicklung:
Vorlagenbasiertes Design: Kosten zwischen 1.000 und 3.000 €.
Individuelles Design: Für maßgeschneiderte Lösungen können die Kosten zwischen 5.000 und 25.000 € liegen.
Laufende Wartung: Für regelmäßige Updates und Sicherheitsüberprüfungen sollten monatlich 50 bis 300 € eingeplant werden.
Marketing und SEO: Effektive Suchmaschinenoptimierung und Online-Marketing können monatlich zwischen 100 und 1.000 € kosten.
2. Häufige Webdesign-Fehler kleiner Unternehmen und wie man sie vermeidet
Viele kleine Unternehmen begehen ähnliche Fehler beim Webdesign, die die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität der Website beeinträchtigen können:
Langsame Ladezeiten: Unoptimierte Bilder und ineffizienter Code können die Ladezeit verlängern. Da über 50 % der Nutzer eine Seite verlassen, wenn sie länger als 3 Sekunden lädt, ist es entscheidend, Bilder zu komprimieren und sauberen Code zu verwenden.
Unklare Call-to-Actions (CTAs): Fehlende oder missverständliche Handlungsaufforderungen führen dazu, dass Besucher nicht wissen, welche Schritte sie als Nächstes unternehmen sollen. Klare und auffällige CTAs wie "Jetzt kontaktieren" oder "Angebot einholen" sind essenziell.
Nicht mobiloptimiertes Design: Da ein Großteil der Nutzer über mobile Geräte auf Websites zugreift, ist ein responsives Design unerlässlich. Ohne mobile Optimierung riskieren Unternehmen, potenzielle Kunden zu verlieren.
Überladene Navigation: Eine unübersichtliche Menüführung kann Besucher verwirren. Eine klare und intuitive Navigation verbessert die Benutzererfahrung erheblich.
Veraltetes Design: Ein altmodisches Erscheinungsbild kann den Eindruck erwecken, dass das Unternehmen nicht mit der Zeit geht. Regelmäßige Aktualisierungen des Designs halten die Website frisch und ansprechend.
Die Investition in eine professionelle Website ist für kleine Unternehmen von großer Bedeutung. Durch sorgfältige Planung der Kosten und Vermeidung häufiger Webdesign-Fehler kann eine effektive Online-Präsenz geschaffen werden, die zur Kundengewinnung und -bindung beiträgt.

Lust auf eine Website, die nicht nur gut aussieht, sondern auch verkauft?
Dann ist Flux-Media dein Partner für Webdesign & Branding mit Strategie. Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen!
FAQs
Was kostet eine einfache Website für ein kleines Unternehmen?
Eine einfache Website mit Template-Design kostet in der Regel zwischen 1.000 und 3.000 Euro. Das hängt vom Umfang, Design und den gewünschten Funktionen ab.
Welche laufenden Kosten kommen nach dem Launch auf mich zu?
Kann ich meine Website auch selbst erstellen, um Geld zu sparen?
Welche Fehler sollte ich beim Webdesign vermeiden?
Wie wichtig ist responsives Design heute wirklich?
Wie finde ich eine seriöse Webagentur?
Wann lohnt sich individuelles Design statt einer Vorlage?
👍