Conversion-Optimierung: Wie deine Website mehr aus Besuchern macht
- Alexander Moltschun
- 14. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Conversion-Optimierung
Du hast Traffic – aber keine Anfragen? Dann wird es Zeit für Conversion-Optimierung. Denn was nützen 1.000 Website-Besucher, wenn keiner davon Kontakt aufnimmt oder kauft? In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit gezielten Maßnahmen mehr aus deinem Website-Traffic machst.

Was ist Conversion-Optimierung überhaupt?
Conversion-Optimierung (CRO) ist die Kunst, Besucher zu Kunden zu machen – z. B. durch:
Kontaktanfragen
Anmeldungen
Käufe
Downloads
Die wichtigsten Hebel für bessere Conversion:
Klare Call-to-Actions (CTAs):Buttons wie „Jetzt anfragen“ oder „Kostenloses Angebot sichern“ müssen auffällig & verständlich sein.
Vertrauen aufbauen („Trust-Elemente“):
Kundenbewertungen
Siegel (z. B. „SSL gesichert“)
Teamfotos & echte Ansprechpartner
Ladezeit & Technik:Eine langsame Seite bremst nicht nur Google-Ranking, sondern auch deine Conversions. Ziel: unter 3 Sekunden!
Kontaktformular optimieren:Weniger Felder = mehr Anfragen. Nutze Auto-Vervollständigung, keine Pflichtfelder für Nebensachen.
Mobile Usability:Alle Formulare und Buttons müssen mobil einfach zu bedienen sein. Responsive Design ist Pflicht!
Lust auf eine Website, die nicht nur gut aussieht, sondern auch verkauft?
Dann ist Flux-Media dein Partner für Webdesign & Branding mit Strategie. Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen!
FAQs
Was ist eine gute Conversion Rate?
Das hängt von Branche und Ziel ab – im Schnitt liegt sie zwischen 2 % und 5 %. Optimierte Seiten schaffen mehr.
Was sind Trust-Elemente?
Wie optimiere ich meine CTAs?
Muss ich ein teures Tool für Conversion-Optimierung nutzen?
Wer hilft mir bei der Umsetzung?
👍